
Thermalwasser und Badetherapie
WASSER. Ein einzigartiger Reichtum.
Das Wasser des Thermalbeckens von Abano und Montegrotto Terme gehört zur Kategorie des unterirdischen Tiefenwassers.
Die wertvolle Einzigartigkeit ergibt sich aus der langen Strecke, die das Wasser zurücklegt.
Das Thermalwasser entspringt in den Monti Lessini in den Voralpen und fließt unterirdisch in einer Tiefe von 2000 bis 3000 Metern durch den Kalkstein.
Unter starkem Druck und mit hoher Temperatur legt es in ca. 20 bis 30 Jahren eine Strecke von ungefähr 80 Kilometern zurück. In den Anlagen der Euganeischen Thermen tritt es dann mit einer Temperatur von 87°C an die Oberfläche.
BADETHERAPIE. Wohlfühlerlebnis.
Die Badetherapie besteht darin, den Körper in eine Wanne zu tauchen, die mit warmem mit Ozon angereichertem Thermalwasser gefüllt ist.
Das Wasser ist ein außergewöhnliches Element, das alle Körperfunktionen erleichtert: die Bewegungen sind gelöster, die Muskeln entspannen sich, der Schmerz verringert sich.
Der Sprudel, der sich durch das Ozon bildet garantiert eine intensive Gefäßerweiterung regt den Blutkreislauf an.
Die Badetherapie wird in Einzelwannen durchgeführt und ein Zyklus besteht aus 12 Bädern (ein Bad pro Tag).
Eine Anwendung im 36° bis 38° Grad Celsius warmen Thermalwasser dauert 15 Minuten und folgt meistens auf die Fangotherapie.
Aufgrund des gleichmäßig verteilten Wasserdrucks ist das Thermalbad ideal gegen:
- Gelenksschmerzen
- Muskelschmerzen
- Muskelschwund
Das Thermalbad ist eine äußerst wichtige Therapie in Rehabilitationsprogrammen nach:
- Traumata
- Knochenbrüchen
- chirurgischen Eingriffen